Einführung
Absturzsicherung ist ein wichtiger Bestandteil der Bausicherheit. Laut OSHA (Occupational Safety and Health Administration) sind Stürze die häufigste Todesursache auf Baustellen. Auf jeder Baustelle ist es daher wichtig, auf die Sicherheit zu achten. So schützen Sie sich nicht nur vor den Gefahren von OSHA-Verstößen, sondern auch Ihre Mitmenschen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, sich sicher und vorsichtig auf Ihrer Baustelle zu bewegen.
Absturzsicherungstraining
Bauarbeiten bergen viele Risiken und Gefahren. Arbeiter müssen entsprechend geschult werden, egal ob sie neu in der Branche sind oder bereits erfahrene Profis. Um die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten, müssen Sie Ihre Mitarbeiter jährlich zum Thema Absturzsicherung schulen, unabhängig von ihrer Betriebszugehörigkeit. Die Schulung ist gesetzlich vorgeschrieben und sollte von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Für Arbeitgeber ist es besonders wichtig, die gesetzlichen Anforderungen an den Absturzschutz auf Baustellen zu kennen. Es ist außerdem nie zu spät – oder zu früh –, Mitarbeiter im optimalen Umgang mit der Ausrüstung zu schulen. Diese Schulung sollte vor Arbeitsbeginn stattfinden, damit jeder seine Rolle bei der Vermeidung von Höhenunfällen versteht und weiß, wie sich diese Unfälle durch bewährte Vorgehensweisen wie die doppelte Überprüfung der Ausrüstung vor dem Einsatz auf der Baustelle und das tägliche Tragen der Schutzausrüstung bei Arbeiten in der Höhe (oder in der Tiefe) am besten vermeiden lassen.
Die Schulung zum Thema Absturzsicherung muss die Verwendung persönlicher Absturzsicherungssysteme und Geländersysteme sowie deren ordnungsgemäße Installation umfassen. Sie muss auch die ordnungsgemäße Installation verschiedener Arten von Rückhaltevorrichtungen (z. B. Sicherheitsnetze) abdecken.
Absturzsicherung
Absturzsicherung ist ein ernstes Anliegen für Bauarbeiter, die in der Höhe arbeiten. Neben einer Schulung in Absturzsicherungstechniken ist es für die Sicherheit auch wichtig, dass sie geeignete Ausrüstung verwenden. Im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes (OHSA) ist die Bereitstellung von Absturzsicherungsausrüstung gesetzlich vorgeschrieben. Das OHSA verpflichtet alle Arbeitgeber, die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter an ihren Arbeitsplätzen zu gewährleisten. Dazu gehört der Schutz der Arbeitnehmer vor Stürzen durch Absturzsicherungsausrüstung wie Auffanggurte und Verbindungsmittel. Darüber hinaus müssen Arbeitgeber Schulungen zur ordnungsgemäßen Verwendung dieser Geräte anbieten, damit die Arbeitnehmer wissen, wie sie sich bei Arbeiten in der Höhe wie auf Gerüsten oder Dächern am besten vor Verletzungen oder Tod schützen können. Kommt es aufgrund unsachgemäßer Verwendung zu einem Unfall, kann dies gemäß Abschnitt 25(1) des OHSA zu einer hohen Geldstrafe für den Arbeitgeber führen. Dort heißt es: „Niemand darf Arbeiten ausführen, ohne dass alle anderen angemessenen Vorsichtsmaßnahmen zur Verhinderung von Körperverletzungen getroffen wurden.“
Absturzsicherung umfasst den Einsatz verschiedener Ausrüstungsgegenstände, um Arbeiter vor Stürzen zu schützen. Beispielsweise kann ein Gurt, der Arbeiter an einem Ankerpunkt befestigt, dazu dienen, sicherzustellen, dass Personen nicht tiefer als 1,80 Meter fallen. In vielen Fällen können diese Geräte bei richtiger Anwendung schwere Verletzungen und sogar Todesfälle verhindern.
Ein persönliches Absturzschutzsystem (PSA) ist ein Sicherheitssystem, das Arbeiter vor Stürzen aus mehr als 1,20 Metern Höhe schützt. PSA bestehen häufig aus einem Ganzkörpergurt, einem stoßdämpfenden Verbindungsmittel und einem Gerüst oder einem Sicherheitsnetz.
Kantenschutzsystem verwenden
Ein Kantenschutzsystem ist ein Sicherheitssystem, das Arbeiter vor Stürzen von Kanten wie Dächern und Hochhäusern schützt. Kantenschutzsysteme bestehen häufig aus Sicherheitspfosten, Fußleisten und Kantenschutzbarrieren.
Kantenschutzsysteme werden auf Baustellen eingesetzt, um Arbeitern, die auf Gerüsten klettern oder in Höhen über 1,20 m über dem Boden arbeiten, Absturzsicherungen zu bieten. Diese Systeme müssen gemäß den OSHA-Standards installiert werden, um Mitarbeiter vor Stürzen zu schützen, die bei ordnungsgemäßer Anwendung zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können.
Abschluss
Konzentrieren Sie sich bei Arbeiten in der Höhe stets auf Ihre Arbeit. Unterschätzen Sie Ihre Umgebung nicht und lassen Sie Ihre Wachsamkeit nicht nach. Machen Sie sich mit allen notwendigen Sicherheitsvorkehrungen vertraut und vermeiden Sie unnötige Abstriche. Es ist besser, sich ein paar Minuten mehr Zeit für die Sicherung der Ausrüstung zu nehmen, als Verletzungen oder sogar den Tod bei der Arbeit zu riskieren.
Als professioneller Bauunternehmer ist es wichtig zu wissen, wie Sie sich und Ihre Mitarbeiter vor potenziell gefährlichen Stürzen schützen können. Wenn Ihr Mitarbeiter zum ersten Mal in der Höhe auf Baustellen arbeitet, ist es wichtig, die richtige Schulung und Absturzsicherung zu erhalten, damit alle sicher sind!
APAC ist ein professioneller Hersteller von Kantenschutzsystemen. Wenn Sie Fragen hierzu haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!